Impressum / Datenschutz

FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH:

Brain Gym Österreich

Brain Gym® Österreich

Telefon +43 676 795 0000
Email info@braingym.at
Web www.braingym.at

 

Verbandsdaten:

ZVR-Zahl von BGÖ: 1470415243

A-4501 Neuhofen, Flurweg 9a

 

Kontodaten:

Brain Gym Österreich

IBAN AT60 2032 6000 0003 9040

BICSPNKAT21XXX

Sparkasse Neuhofen

BGÖ-Datenschutzerklärung

Brain Gym Österreich

BGÖ-Datenschutzerklärung

 

Zweck dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung betrifft den Verband Brain Gym Österreich – Bewegungsorientierte Lebensbegleitung (BGÖ).

Diese Datenschutzerklärung (Fassung 12.2020) wurde verfasst, um Dir gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Deine Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Du als Verbandsmitglied bzw. Besucher unserer Webseite und unserer social media Plattformen, sowie unserer Dienste hast.

 

Deine Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Dir stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich folgende Rechte zu:

  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO).
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO).
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO).
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO).

Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist:https://www.dsb.gv.at/.

 

Speicherung Deiner Daten bei der Newsletter-Anmeldung

Wenn Du dich für den BGÖ-Newsletter einträgst, übermittelst Du persönliche Daten und gibst uns das Recht, dich per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für den Newsletter und geben diese selbstverständlich nicht weiter.

Nach Deinem Beitritt im Verband wirst Du von uns dem Newsletter-Verteiler hinzugefügt.

Solltest Du dich vom Newsletter abmelden wollen, dann löschen wir Deine E-Mail Adresse von unserem Newsletter-Verteiler ab. Es kann vorkommen, dass Deine Abmeldung nicht sofort durchgeführt wird. Wir bitten dich um Nachsicht, sollte sich das Abarbeiten Deiner Abmeldung mit dem Senden des neuen Newsletters überschneiden.

 

Speicherung Deiner Daten bei Anmeldung zu einer Veranstaltung

Wenn Du dich für eine Veranstaltung anmeldest, übermittelst Du persönliche Daten und gibst uns das Recht, dich per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zur Veranstaltung gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für den Kontakt zur Veranstaltung und geben diese selbstverständlich nicht weiter.

 

Cookies beim Besuch unserer Homepage

Unsere Webseite verwendet Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.

Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum sie genutzt werden, damit Du die folgende Datenschutzerklärung besser verstehen kannst.

 

Was genau sind Cookies?

Immer wenn Du durch das Internet surfst, verwendest Du einen Browser. Bekannte Browser sind beispielsweise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Webseiten speichern kleine Text-Dateien in Deinem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auch nicht auf Informationen Deines PCs zugreifen

Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sind echt nützliche Helferlein. Fast alle Webseiten verwenden HTTP-Cookies. Sie sind kleine Dateien, die von unserer Webseite auf Deinem Computer gespeichert werden. Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner, quasi dem “Hirn” Deines Browsers, untergebracht.

Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von Dir, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Du unsere Seite wieder aufrufst, übermittelt Dein Browser die „userbezogenen“ Informationen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere Webseite, wer Du bist und bietet Dir die Einstellung, die Du gewohnt bist. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen wie beispielsweise Firefox sind alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert.

Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Webseiten (z.B. Facebook) erstellt. Jedes Cookie ist individuell zu bewerten, da jedes Cookie andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeit eines Cookies variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren.

 

Welche Arten von Cookies gibt es?

Die Frage welche Cookies wir im Speziellen verwenden, hängt von den verwendeten Diensten ab und wird in den folgenden Abschnitten der Datenschutzerklärung geklärt.

Man kann 4 Arten von Cookies unterscheiden:

Unerlässliche Cookies: Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Webseite sicherzustellen.

Zweckmäßige Cookies: Diese Cookies sammeln Infos über das Userverhalten und ob der User etwaige Fehlermeldungen bekommt. Zudem werden mit Hilfe dieser Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Webseite bei verschiedenen Browsern gemessen.

Zielorientierte Cookies: Diese Cookies sorgen für eine bessere Nutzerfreundlichkeit. Beispielsweise werden eingegebene Standorte, Schriftgrößen oder Formulardaten gespeichert.

Werbe-Cookies: Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie dienen dazu dem User individuell angepasste Werbung zu liefern. Das kann sehr praktisch, aber auch sehr nervig sein.

Üblicherweise wirst Du beim erstmaligen Besuch einer Webseite gefragt, welche dieser Cookie Arten Du zulassen möchtest. Und natürlich wird diese Entscheidung in einem Cookie gespeichert.

 

Wie kann ich Cookies löschen?

Wie und ob Du Cookies verwenden willst, entscheidest Du selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Webseite die Cookies stammen, hast Du immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Zum Beispiel kannst Du Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.

Wenn Du feststellen möchtest, welche Cookies in Deinem Browser gespeichert wurden, wenn Du Cookie-Einstellungen ändern oder löschen willst, kannst Du dies in Deinen Browser-Einstellungen finden.

Falls Du grundsätzlich keine Cookies haben willst, kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er dich immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So kannst Du bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Du das Cookie erlaubst oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten suchst Du die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” im Falle eines Chrome Browsers.

 

Wie sieht es mit meinem Datenschutz aus?

Seit 2009 gibt es die sogenannten „Cookie-Richtlinien“. Darin ist festgehalten, dass das Speichern von Cookies eine Einwilligung von Dir verlangt. Innerhalb der EU gibt es allerdings noch sehr unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In Österreich erfolgte aber die Umsetzung dieser Richtlinie in § 96 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Wenn Du mehr über Cookies wissen möchtest und technische Dokumentationen nicht scheust, empfehlen wir https://tools.ietf.org/html/rfc6265 .

 

Eingebettetes facebook Element auf unserer Webseite

Auf unserer Webseite sind sogenannte soziale Plug-ins des Unternehmens Facebook Inc. eingebaut. Ein soziales Plug-in ist ein kleiner Teil von Facebook, der in unsere Seite integriert ist. Du erkennst diese Buttons am klassischen Facebook-Logo. Damit kannst Du unsere Beiträge teilen. Im Folgenden geben wir Dir einen Überblick darüber, welche Daten an Facebook gesendet werden und wie Du diese Daten löschen kannst.

Facebook ist ein Social Media Network des Unternehmens Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

 

Warum verwenden wir Facebook-Tools auf unserer Webseite?

Wie möchten mit unserer Website Menschen unsere Methode Brain Gym® präsentieren, unsere Mitglieder platzieren, sowie unsere Veranstaltungen bewerben. Wenn Du an einem bestimmten Impuls oder Termin Interesse hast, kannst Du es ganz leicht mit Deinen Kontakten, auf eine andere Gruppe oder Deine Seite auf Facebook teilen.

 

Welche Daten werden von Facebook-Tools gespeichert?

Sofern Du ein Facebook-Konto hast oder facebook.com schon mal besucht hast, hat Facebook bereits mindestens ein Cookie in Deinem Browser gesetzt. In diesem Fall sendet Dein Browser über dieses Cookie Informationen an Facebook, sobald Du unsere Seite besuchst bzw. mit sozialen Plug-ins (z.B. dem „Gefällt mir“-Button) interagierst.

Um zu verhindern, dass Facebook während Deines Besuches auf unserer Webseite viele Daten sammelt und mit den Facebook-Daten verbindet, kannst Du dich während des Webseitenbesuchs von Facebook abmelden (also ausloggen).

Falls Du bei Facebook nicht angemeldet bist oder kein Facebook-Konto besitzt, sendet Dein Browser weniger Informationen an Facebook, weil Du weniger Facebook-Cookies hast. Dennoch können Daten, wie beispielsweise Deine IP-Adresse oder welche Webseite Du besuchst, an Facebook übertragen werden.

 

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die erhaltenen Informationen werden innerhalb von 90 Tagen wieder gelöscht bzw. anonymisiert. Laut Facebook gehören zu diesen Daten Deine IP-Adresse, welche Webseite Du besucht hast, das Datum, die Uhrzeit und weitere Informationen, die Deinen Browser betreffen.

Wenn Du mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren willst, empfehle ich Dir die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php.

 

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Die Speicherung der Daten, die Facebook über unsere Seite erhält, erfolgt unter anderem über Cookies (z.B. bei sozialen Plugins). In Deinem Browser kannst Du einzelne oder alle Cookies deaktivieren, löschen oder verwalten. Siehe dazu das eigene Kapitel dieser Datenschutzerklärung „Cookies“

Eine komplette Löschung der Daten erfolgt nur, wenn Du Dein Facebook-Konto vollständig löschst. Und so funktioniert das Löschen Deines Facebook-Kontos:

  • Klicke rechts bei Facebook auf Einstellungen.
  • Anschließend klicke in der linken Spalte auf „Deine Facebook-Informationen“.
  • Nun klicke “Deaktivierung und Löschung”.
  • Wähle jetzt „Konto löschen“ und klicke dann auf „Weiter und Konto löschen“
  • Gib nun Dein Passwort ein, klicke auf „Weiter“ und dann auf „Konto löschen“

 

Teilnahme an Online-Meetings via zoom

Wir verwenden, sowohl für die interne als auch für die externe Kommunikation und Zusammenarbeit, das Videokonferenz-Tool Zoom des amerikanischen Software-Unternehmens Zoom Video Communications. Der Firmenhauptsitz ist im kalifornischen San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, CA 95113. Dank „Zoom“ können wir miteinander, ganz einfach und ohne Software-Installation, eine Videokonferenz abhalten.

 

Was ist Zoom?

Zoom ist eine der weltweit bekanntesten Videokonferenzlösungen. Mit dem Dienst „Zoom Meetings“ können wir beispielsweise miteinander über einen digitalen Konferenzraum eine Online-Videokonferenz abhalten. So können wir sehr einfach digital in Kontakt treten, uns über diverse Themen austauschen, Textnachrichten schicken, Dateien und Links miteinander teilen oder auch telefonieren. Weiters kann man über Zoom auch den Bildschirm teilen, Dateien austauschen und ein Whiteboard nutzen.

 

Warum verwenden wir Zoom im Verband?

Uns ist es wichtig, dass wir mit Dir schnell und unkompliziert kommunizieren können. Und genau diese Möglichkeit bietet uns Zoom. Das Softwareprogramm funktioniert auch direkt über einen Browser. Das heißt wir können Dir einfach einen Link schicken und schon mit der Videokonferenz starten. Zudem sind auch Zusatzfunktionen wie Screensharing oder das Austauschen von Dateien sehr praktisch.

 

Welche Daten werden von Zoom gespeichert?

Wenn Du Zoom verwendest, werden auch Daten von Dir erhoben, damit Zoom ihre Dienste bereitstellen kann. Das sind einerseits Daten, die Du dem Unternehmen bewusst zur Verfügung stellst. Dazu gehören zum Beispiel Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Es werden aber auch Daten automatisch an Zoom übermittelt und gespeichert. Hierzu zählen beispielsweise technische Daten Deines Browsers oder Deine IP-Adresse.

Wenn Du Daten wie Deinen Namen, Deinen Benutzernamen, Deine E-Mail-Adresse oder Deine Telefonnummer angibst, werden diese Daten bei Zoom gespeichert. Inhalte, die Du während der Zoom-Nutzung hochlädst, werden ebenfalls gespeichert. Dazu zählen beispielsweise Dateien oder Chatprotokolle.

Zu den technischen Daten, die Zoom automatisch speichert, zählen neben der oben bereits erwähnten IP-Adresse auch die MAC-Adresse, weitere Geräte-IDs, Gerätetyp, welches Betriebssystem Du benutzt, welchen Client Du benutzt, Kameratyp, Mikrofon- und Lautsprechertyp. Auch Dein ungefährer Standort wird bestimmt und gespeichert.

Des Weiteren speichert Zoom auch Informationen darüber, wie Du den Dienst nutzt. Also beispielsweise ob Du via Desktop oder Smartphone „zoomst“, ob Du einen Telefonanruf oder VoIP nutzt, ob Du mit oder ohne Video teilnimmst oder ob Du ein Passwort anforderst. Zoom zeichnet auch sogenannte Metadaten wie Dauer des Meetings/Anrufs, Beginn und Ende der Meeting-Teilnahme, Meeting-Name und Chatstatus auf.

Zoom erwähnt in der eigenen Datenschutzerklärung, dass das Unternehmen keine Werbecookies oder Tracking-Technologien für Deine Dienste verwenden. Nur auf den eigenen Marketing-Websites wie etwa www.zoom.us werden diese Trackingmethoden genutzt. Zoom verkauft personenbezogenen Daten nicht weiter und nutzt diese auch nicht für Werbezwecke.

 

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Zoom gibt diesbezüglich keinen konkreten Zeitrahmen bekannt, sondern betont, dass die erhobenen Daten solange gespeichert bleiben, wie es zur Bereitstellung der Dienste bzw. für die eigenen Zwecke nötig ist. Länger werden die Daten nur gespeichert, wenn dies aus rechtlichen Gründen gefordert wird.

Grundsätzlich speichert Zoom die erhobenen Daten auf amerikanischen Servern, aber Daten können weltweit auf unterschiedlichen Rechenzentren eintreffen.

 

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Wenn Du nicht willst, dass Daten während des Zoom-Meetings gespeichert werden, musst Du auf das Meeting verzichten.

Du hast aber auch immer das Recht und die Möglichkeit all Deine personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Falls Du ein Zoom-Konto hast, findest Du unter https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/201363243-How-Do-I-Delete-Terminate-My-Account eine Anleitung wie Du Dein Konto löschen kannst.

Zoom Video Communications ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu findest Du auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNkCAAW&status=Active

Es kann natürlich immer auch vorkommen, dass sich die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens ändern. Daher empfehlen wir Dir für mehr Informationen auch die Datenschutzerklärung von Zoom unter https://zoom.us/de-de/privacy.html .

 

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Speziell für Mitglieder

Speicherung Deiner Daten beim Anmeldeprozedere

Persönliche Daten, die Du uns im Rahmen Deiner Beitrittsanfrage elektronisch übermittelst, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung des Formulars, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet und sicher verwahrt.

Mit Deinem Betritt zum Verband Brain Gym Österreich – Bewegungsorientierte Lebensbegleitung (BGÖ) werden Deine Daten der internationalen Foundation Breakthrough  International, sowie der nationalen Fakultät weitergeleitet.

Wir geben Deine persönlichen Daten selbstverständlich nicht an andere Dritte weiter. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Wenn Du uns persönliche Daten per E-Mail schickst – somit abseits Dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und Schutz Deiner Daten garantieren. Wir empfehlen Dir, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

 

Veröffentlichung des Mitgliedsprofils auf der Website

Als aktives und passives Mitglied wird Dein Profil (Name, Foto, Kontaktdaten, Angebote, Impuls) auf unserer Website veröffentlicht. Diese persönlichen Informationen sind also für jeden Besucher der Webseite sichtbar und abrufbar. Der BGÖ-Vorstand lehnt jede Verantwortung für eine missbräuchliche Anwendung Deiner Kontaktdaten durch Dritte ab. Mit Deinem Beitritt zum BGÖ-Verband erklärst Du dich aufgeklärt und damit einverstanden.

 

Veröffentlichung des Sponsor- bzw. Partnerprofils auf der Website

Als Sponsor und Partner bieten wir Dir eine Veröffentlichung Deines Profils (Name, ab einer bestimmte Betragshöhe auch mit Logo, Kontaktdaten, Angebote, Impuls) auf unserer Website an. Diese Informationen sind also für jeden Besucher der Webseite sichtbar und abrufbar. Der BGÖ-Vorstand lehnt jede Verantwortung für eine missbräuchliche Anwendung dieser Kontaktdaten durch Dritte ab. Mit Deinem Sponsoring von bzw. mit Deiner Partnerschaft mit dem BGÖ-Verband erklärst Du dich aufgeklärt und damit einverstanden.

 

BGÖ WhatsApp Gruppe

Wir verwenden sowohl für die interne als auch für die externe Kommunikation und Zusammenarbeit das Kommunikations-Tool WhatsApp des amerikanischen -Unternehmens Facebook mit Sitz in Mountain View, Kalifornien - in den USA.

Sobald Du als aktives Mitglied bei BGÖ bestätigt bist, wirst Du

Als aktives Mitglied der WhatsApp Gruppe BGÖ Alle und BGÖ Aktiv hinzugefügt.

Als passives Mitglied der WhatsApp Gruppe BGÖ Alle hinzugefügt.

Hiermit möchten wir Dir mehr Informationen hinter dieser App mitteilen.

 

Warum verwenden wir WhatsApp bei BGÖ?

Mit WhatsApp kannst Du schnell Deinen Brain Gym® KollegInnen Fragen stellen, genauso schnell eine Antwort erhalten oder um einen Rat fragen.

Die relevanten Informationen bekommst Du aus erster Hand durch den Vorstand.

 

Welche Daten sind in der Gruppe sichtbar?

Dein Profilbild, Dein Status, Dein Name und Deine Telefonnummer sind (soweit Du diese in Deiner App gepflegt hast) für die anderen Gruppenteilnehmer sichtbar. Diese Transparenz und Vernetzung wollen wir mit BGÖ zwischen den Brain Gym® Anbietern in Österreich implementieren. WhatsApp bietet eine anwenderfreundliche technische Lösung dazu.

 

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die WhatsApp Anfragen – also Textnachrichten und andere Daten werden auf die Server der WhatsApp Inc. in den USA übertragen und nach erfolgreicher Zustellung der jeweiligen Nachricht wird Selbige laut Anbieter vom Server gelöscht und nicht dauerhaft gespeichert. Somit wird man Seitens WhatsApp den Anforderungen des Datenschutzes gerecht und die Privatsphäre des Nutzers bleibt gewahrt.

Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy . Wir, BGÖ, haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp, Inc.

WhatsApp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Siehe für mehr Informationen https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSnwAAG&status=Active

 

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Du kannst jederzeit, ohne Angabe von Gründen die Gruppe(n) verlassen. Tippe dazu auf dem Titel der Gruppe, und bestätige ganz unten „Gruppe verlassen“.

Die komplette Löschung Deiner Daten auf den Servern von WhatsApp Inc. ist erst gewährleistet, wenn Dein Account komplett gelöscht wurde. Dies kannst Du direkt in der App unter Einstellungen/Account/meinen Account löschen veranlassen.

 

BGÖ Google Classroom

Unser Verband benutzt Google Classroom, eine Cloud-Anwendung, die (ursprünglich für den Bildungsbereich) eine Reihe von Kollaborations-Funktionen zur Verfügung stellt. Dabei wird u.a. auf vorhandene Google-Dienste zurückgegriffen.

Google Classroom ist ein Tool der amerikanischen Unternehmens Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

Durch die Verwendung von Google Classroom werden Daten an Google übertragen und auf den Google-Servern gespeichert. Hier wollen wir nun genauer darauf eingehen, was Google Classroom ist, warum wir diesen Google-Dienst in Anspruch nehmen, welche Daten gespeichert werden und wie Du dies unterbinden kannst.

 

Was ist Google Classroom?

Google Classroom ist eine Internetplattform, die ursprünglich Lehrern im Schulalltag das integrierte Lernen ermöglicht. Diese Plattform ermöglicht, dass papierlose, email-lose und rund um die Uhr Versorgung mit Daten, Ordnern, Links usw. auch eine elektronische Kommunikation eingebaut ist.

 

Warum verwenden wir Google Classroom im Verband?

Google Classroom stellt also einen geschützten Mitgliederbereich, wo Du Dokumente, Unterlagen, Vorlagen usw. als Hilfestellung zu Deinen Aktivitäten als zertifizierter lizenzierter Brain Gym® Anwender vorfinden, und herunterladen kannst.

Diesen Zugang ist  eng mit Deiner aktiven Mitgliedschaft verknüpft. Erlöscht Deine Mitgliedschaft, wird Dein Zugang zum BGÖ-Classroom ebenfalls gelöscht.

 

Welche Daten können die anderen Kurs-Mitglieder sehen?

Folgende personenbezogenen Daten können andere Nutzer sehen: Name, Profilbild und Emailadresse.

 

Welche Daten werden von Google gespeichert?

Damit Google Classroom seinen Dienst vollständig anbieten kann, muss das Unternehmen Daten von Dir aufnehmen und speichern. Dazu zählen unter anderem: Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Profilbild, die eingegebenen Suchbegriffe, Deine IP-Adresse. Diese Datenspeicherung passiert auf den Servern von Google Classroom. Wir können dich nur darüber informieren, aber keinen Einfluss nehmen.

Google setzt mindestens ein Cookie in Deinen Browser. Dieses Cookie speichert Daten über Dein Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Zugänge für dich bereitzustellen (um zum Beispiel angemeldet zu bleiben).

 

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die Google-Server stehen in Rechenzentren auf der ganzen Welt. Die meisten Server befinden sich allerdings in Amerika. Aus diesem Grund werden Deine Daten auch vermehrt in den USA gespeichert. Hier kannst Du genau nachlesen wo sich die Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de .

Die Daten verteilt Google auf verschiedenen Servern. Dadurch sind die Daten schneller abrufbar und werden vor etwaigen Manipulationsversuchen besser geschützt. Jedes Rechenzentrum hat auch spezielle Notfallprogramme. Wenn es zum Beispiel Probleme bei der Google-Hardware gibt oder eine Naturkatastrophe die Server lahm legt, bleiben die Daten ziemlich sicher trotzdem geschützt.

Manche Daten speichert Google für einen festgelegten Zeitraum. Bei anderen Daten bietet Google lediglich die Möglichkeit, diese manuell zu löschen. Weiters anonymisiert das Unternehmen auch Informationen in Serverprotokollen, indem es einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw.18 Monaten löscht.

 

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Wenn Du nicht willst, dass Deine Daten beim Verwenden von Google Classroom gespeichert werden, musst Du auf das Tool verzichten.

Du hast aber auch immer das Recht und die Möglichkeit all Deine personenbezogenen Daten bei Google oder einzelne Anwendungen löschen zu lassen. Falls Du ein Google-Konto hast, findest Du unter Daten & Personalisierung / Daten, Dienste und Konto verwalten / Dienst oder Konto löschen eine Anleitung.

Falls Du grundsätzlich keine Cookies haben willst, kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er dich immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten suchst Du die Anleitung in einer Suchmaschine Deiner Wahl mit dem Suchbegriff “Cookies löschen”.

 

 

Weblings - Datenerfassungssoftware

Unser Verband benutzt Weblings, eine Software zur Datenerfassung unserer Mitglieder.

Datenschutz – Webling Support

 

Erstellt durch Aurore Camard  und teilweise mit dem Datenschutz Generator von AdSimple® Blog Marketing

 

Online Anmeldeportal Sendinblue

 

Was ist Sendinblue

Du kannst dich auf unserer Website für unsere Veranstaltungen und unseren Newsletter anmelden. Damit das auch funktioniert, verwenden wir den Dienst Sendinblue. Das ist ein Service des deutschen Unternehmens Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin.

Auf Sendinblue können wir nach Veranstaltung alle Teilnehmer einsehen und auf einmal alle anschreiben, wenn die Veranstaltung ansteht! Wir sparen dadurch Zeit und gewährleisten eine höher Qualität in der Kommunikation!

 

Welche Daten werden von Sendinblue gespeichert?

Du solltest wissen, dass beim Anmeldevorgang alle Daten, die Du eingibst (wie zum Beispiel deine E-Mailadresse, deine Vor- und Nachname) auf unserem Server und bei Sendinblue gespeichert und verwaltet werden. Dabei handelt es sich auch um personenbezogene Daten. So wird beispielsweise neben der Uhrzeit und dem Datum der Anmeldung auch Deine IP-Adresse gespeichert. Im Verlauf der Anmeldung willigst Du auch ein, dass ich Dir eine Erinnerungsemail senden kann und es wird weiters auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen.

Neben den oben bereits erwähnten Daten werden also auch solche Daten über dein Userverhalten gespeichert.

 

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Die von Dir durchgeführte Einwilligung dieser Datenverarbeitung kannst Du jederzeit widerrufen. Zum Beispiel, wenn du direkt im Newsletter auf den Abmeldelink klicken. Nach der Abmeldung werden die personenbezogenen Daten von meinem Server und von den Sendinblue-Servern, die in Deutschland angesiedelt sind, gelöscht.

Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten Daten und gegebenenfalls auch ein Recht auf Löschung, Sperrung oder Berichtigung.

Wenn du nähere Informationen über die Datenverarbeitung einholen willst, empfehle ich dir die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens unter https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ und zudem auch noch folgende Informationsseite unter https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/

reCAPTCHA

Unser Ziel ist es, unsere Webseite für Dich und für uns bestmöglich zu sichern und zu schützen. Um das zu gewährleisten, verwenden wir Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

 

Was ist reCAPTCHA?

reCAPTCHA ist ein freier Captcha-Dienst von Google, der Webseiten vor Spam-Software und den Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher schützt. Am häufigsten wird dieser Dienst verwendet, wenn Du Formulare im Internet ausfüllst.

 

Warum verwenden wir reCAPTCHA auf unserer Webseite?

Ein Captcha-Dienst ist eine Art automatischer Turing-Test (benannt nach dem Informatiker Alan Turing), der sicherstellen soll, dass eine Handlung im Internet von einem Menschen und nicht von einem Bot vorgenommen wird. Im klassischen Turing-Test stellt ein Mensch die Unterscheidung zwischen Bot und Mensch fest. Bei Captchas übernimmt das auch der Computer bzw. ein Softwareprogramm. Klassische Captchas arbeiten mit kleinen Aufgaben, die für Menschen leicht zu lösen sind, doch für Maschinen erhebliche Schwierigkeiten aufweisen. Bei reCAPTCHA musst Du aktiv keine Rätsel mehr lösen. Das Tool verwendet moderne Risikotechniken, um Menschen von Bots zu unterscheiden. Hier musst Du nur noch das Textfeld „Ich bin kein Roboter“ ankreuzen. Bei reCAPTCHA wird ein JavaScript-Element in den Quelltext eingebunden und dann läuft das Tool im Hintergrund und analysiert dein Benutzerverhalten.

 

Welche Daten werden von reCAPTCHA gespeichert?

reCAPTCHA sammelt personenbezogene Daten von Usern, um festzustellen, ob die Handlungen auf unserer Webseite auch wirklich von Menschen stammen. Es kann also die IP-Adresse und andere Daten, die Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigt, an Google versendet werden. IP-Adressen werden innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum fast immer zuvor gekürzt, bevor die Daten auf einem Server in den USA landen.

Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert, sofern Du nicht während der Verwendung von reCAPTCHA mit deinem Google-Konto angemeldet bist. Zuerst prüft der reCAPTCHA-Algorithmus, ob auf deinem Browser schon Google-Cookies von anderen Google-Diensten (YouTube, Gmail usw.) platziert sind. Anschließend setzt reCAPTCHA ein zusätzliches Cookie in Deinem Browser und erfasst einen Schnappschuss deines Browserfensters.

 

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Durch das Einfügen von reCAPTCHA werden Daten von Deinem Gerät auf den Google-Server übertragen. Daten wie Mausinteraktion, Verweildauer auf der Webseite oder Spracheinstellungen werden auf den europäischen oder amerikanischen Google-Servern gespeichert. Die IP-Adresse, die Dein Browser an Google übermittelt, wird grundsätzlich nicht mit anderen Google-Daten aus weiteren Google-Diensten zusammengeführt. Wenn Du allerdings während der Nutzung des reCAPTCHA-Plug-ins bei deinem Google-Konto angemeldet sind, werden die Daten zusammengeführt. Dafür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen der Firma Google.

 

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Wenn Du willst, dass über Dich und über Dein Verhalten keine Daten an Google übermittelt werden, musst Du Dich, bevor Du die reCAPTCHA-Software verwendest, bei Google vollkommen ausloggen und alle Google-Cookies löschen. Um diese Daten wieder zu löschen, musst du den Google-Support auf  https://support.google.com/?hl=de&tid=111432165 kontaktieren.

 

Speicherung Deiner Daten bei der Newsletter-Anmeldung

Wenn Du dich für den BGÖ-Newsletter einträgst, übermittelst Du persönliche Daten und gibst uns das Recht, dich per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für den Newsletter und geben diese selbstverständlich nicht weiter. Nach Deinem Beitritt im Verband wirst Du von uns dem Newsletter-Verteiler hinzugefügt.

Solltest Du aus unserem Fachverband austreten, löschen wir Deine E-Mail-Adresse von unserem Newsletter-Verteiler ab. Es kann vorkommen, dass Deine Abmeldung nicht sofort durchgeführt wird. Wir bitten dich um Nachsicht, sollte sich das Abarbeiten Deiner Abmeldung mit dem Senden des neuen Newsletters überschneiden.

 

BGÖ SoundCloud

 

Unser Verband benutzt Sound Cloud, eine Cloud-Anwendung für Audioanwendungen.

Sound Cloud ist ein Tool des amerikanischen Unternehmens SoundCloud. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen SoundCloud Global Limited & Co. KG mit Sitz in Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin für diese Dienste verantwortlich.

 

Was ist Sound Cloud?

SoundCloud ist ein kostenloses Online-Musikdienst zum Austausch und zur Distribution von Audiodateien. Er dient ursprünglich als Kooperations- und Werbeplattform für Musiker. Diese Plattform ermöglicht.

 

Warum verwenden wir SoundCloud im Verband?

Wir nützen SoundCloud, um unsere Audiotracks (derzeit Elevator Pitches) mit unseren Mitgliedern zu teilen. Diese Dateien stehen zur freier Verfügung und können frei geteilt werden.

 

Welche Daten werden von SoundCloud gespeichert?

Für den Besuch oder die Nutzung der Plattform ist keine Registrierung für ein SoundCloud-Konto erforderlich. Es gibt bestimmte personenbezogene Daten, die SoundCloud automatisch im Zuge Deiner Nutzung der Plattform erheben. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören in der Regel: Browser, Dauer, Historie, usw. Detaillierte und aktuelle Infos kannst Du bitte unter https://soundcloud.com/pages/privacy entnehmen.

SoundCloud setzt mindestens ein Cookie in Deinen Browser. Dieses Cookie speichert Daten über Dein Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Zugänge für dich bereitzustellen (um zum Beispiel angemeldet zu bleiben).

 

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Wenn Du nicht willst, dass Deine Daten beim Verwenden von SoundCloud gespeichert werden, musst Du auf das Tool verzichten.

Falls Du grundsätzlich keine Cookies haben willst, kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er dich immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten suchst Du die Anleitung in einer Suchmaschine Deiner Wahl mit dem Suchbegriff “Cookies löschen”.

 

Für weitere Fragen stehen wir zur Verfügung office@kinmo.at

COOKIE CONSENT

Brain Gym Österreich
Bewegungsorientierte Lebensbegleitung
braingym.at auf Facebook braingym.at auf Instagram braingym.at auf LinkedIn braingym.at auf Xing
Letzte Änderung: 13.09.2024

(L:212/K:202035) / lc:1031 / cp:1252 | © superweb.at/v17