Ausbildungs-Angebote
Brain Gym® Movement Facilitator (BGMF)
So werden Sie Brain Gym® Movement Facilitator
Zielgruppe:
Diese Ausbildung eignet sich für jene, die Brain Gym® Bewegungen mit einzelnen oder in Gruppen anwenden und einsetzen wollen. Das sind meist Energetiker, Therapeuten, Berater, Pädagogen, Gruppenleiter, Trainer, Kindergärnter, Sportcoaches, Pflegekräfte, Gesundheitsinteressierte, Bewegungsinteressierte und andere Berufsgruppen.
Ziele der Ausbildung:
- Ein BGMF kannund darf die 26 BG® Bewegungen kompetent und sicher vermitteln.
- Das Seminar Brain Gym® 104 unterrichten können.
- Förderung der Wahrnehmung (Noticing).
- Natürliches, freudvolles und bewegungsorientiertes Lernen und damit leichteres und nachhaltiges Lernen für Erfolge.
- Akademische Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen stärken.
- Verbesserte Koordination bei Bewegung und Sport.
- Fein- und Grobmotorik verbessern
- Zentrierung stärken, sich gut organisieren können, sicher Auftreten und Selbstzufriedenheit
- Förderung der Aufmerksamkeit und Ausdauer
- Gesunde Haltung beim Sitzen, Stehen und in der Bewegung fördern
- Stress reduzieren, Anspannung und negative Emotionen lösen, Entspannung fördern, Erholung und Regeneration positiv beeinflussen
- Die Ethik vermitteln
Die einzelne Schritte:
- Brain Gym® 104 (16 Stunden/2 Tage)
- Brain Gym® 1&2 (28 Stunden/4 Tage)
- 26 Fallstudien mit Klienten-Feedback
- Brain Gym® 110 (24 Stunden/3 Tage)
- Vertrag mit der Foundation Breakthroughs International
- Jährliche Lizenzgebühr an Brain Gym Österreich oder Breakthroughs International
- Jährliches Lizenz-Zertifikat
- Laufende Aktivitätspflicht mit 24 credits alle 4 Jahre nach Zertifizierung
Der lizensierte Brain Gym® Movement Facilitator ist berechtigt
- Den Kurs Brain Gym® 104 anbieten
- Brain Gym® Vorträge/Präsentationen (bis 6 Stunden) mit Inhalten von Brain Gym® 104 anbieten
- 26 Brain Gym® Bewegungen unterrichten/vermitteln
- sich als Brain Gym® Movement Facilitator bewerben/vorzustellen
- das Brain Gym® Logo verwenden
Fachliche Inhalte der Ausbildung:
- PACE (Bewegungsorientierte Vorbereitung auf bevorstehende Aufgaben)
- Noticing (Wahrnehmung vor/während/nach Bewegungen und Wahrnehmen von Fähigkeiten und Blockaden)
- Lernfluss-Modell
- 26 Brain Gym® Bewegungen (Basisbewegungen mit Noticing)
- Die 4 Kategorien der 26 Brain Gym® Bewegungen in Bezug auf Drei Dimensionen des Lernens (Kommunikation/Organisation/Verständnis)
- Fünf Prinzipien des bewegungsorientierten Lernens
- 11 Aktionsbalancen zm in vielen Lebenssituationen mehr Energie und Wohlbefinden zu spüren
- Drawing Out Modell
- Ethik
- Aufbau/Organisation/Administration von Brain Gym® 104
- Licensing-Vertrag und Re-Licensing-Prozedere
Was dürfen Brain Gym® Movement Facilitator nicht?
Sie sind kein Brain Gym® Instructor/Consultant und dürfen keine Brain Gym® Balancen/Bahnungen anbieten. Wenn Sie Brain Gym® Instructor/Consultant werden wollen, werden bereits besuchte Kurse anerkannt.
Änderungen von Ablauf, Inhalten, Unterlagen, Zertifikaten oder anderem sind auf Grund von Aktualisierungen möglich.